|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Scale - Flieger Alles über Scale Modelle. |
 Navigation

Letzte Forenthemen
 |
|

12.04.2014, 07:51
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 07.05.2010
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 73 Danke für 46 Beiträge
|
|
Motorkreuz abändern
Da verschiedene Fragen betreff änderung des Motorkreuzes aufgekommen sind ,seht Ihr hier auf dem Foto, was ich ein wenig ändern musste, dass das Motorkreuz auf die vorhandenen Löcher passte.
Ganz einfach: Auf den Dremel oder auf eine kleine Bohrmaschine einen Fräsaufsatz oder Bohrer in der grösse des Durchmessers des Lochs aufsetzen und die vier Löcher des Motorkreuzes nach innen um ca 1.5mm erweitern.
Bei allen vier Löchern schön gleichmässig arbeiten, dann passt nachher alles wie angegossen. Das Material ist so weich, dass diese arbeit in 2Min erledigt ist.
Grüsse P.M.
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Jack-Daniels für den nützlichen Beitrag:
|
|

12.04.2014, 22:40
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
|
|
Video ?
Jack, da ich deinen Baubericht als Referenz nehmen möchte und auch den Antrieb identisch wählen werde, würde mich ein Video deines Beast mit Propangabe wahnsinnig interessieren. 
Einfach mal im Hover den Knüppel nach vorn schieben... 
-
BTW, hast du jetzt noch ein externes BEC angeschlossen oder nicht ?
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu roosevelt-franklin für den nützlichen Beitrag:
|
|

14.04.2014, 19:20
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 07.05.2010
Beiträge: 126
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 73 Danke für 46 Beiträge
|
|
Leistung
Hallo roosevelt-franklin , Prop ist eine APC 17x8 E.
Mit dem Video, kanns noch ein zwei Wochen gehn, da ich vorher nicht mehr zum fliegen kommen werde.
Aber werde ich gerne online stellen nach dem nächsten Flugtag.
Werde jetzt noch für unsern Rasenplatz Räder mit 10mm mehr Durchmesser montieren, da ich bei der letzten Landung im Höheren Grass eingehängt bin mit den Radschuhen und den Originalrädern. Das muss nicht sein und ist glücklicherweisen ohne Schaden abgelaufen. Aber der Purtzelbaum nach vorn hat gut ausgesehen. Lol
|

29.04.2014, 14:36
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.04.2014
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
|
|
Ich verwende die gleichen Komponenten, wie jack-daniels und habe noch eine Anmerkung zu der Servomontage in den Tragflächen.
Bei den oberen Flächen musste an den Servohalterungen einiges abgeschliffen werden, damit diese problemlos passten.
Die Servokabel der oberen Fläche haben eine optimale Länge und passen so problemlos.
Bei den unteren Flächen musste ich komischerweise die Servohalterungen nicht abschleifen, aber da die unteren Flächen länger sind, benötigt man bei diesen noch eine Servokabelverlängerung von ca. 10 cm.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flyrian für den nützlichen Beitrag:
|
|

17.05.2014, 23:15
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 16.02.2014
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
|
|
Jack....hast du mal gemessen was der Motor zieht ?
|

06.07.2014, 21:53
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mich ebenfalls auf Grund des Bauberichts hier angemeldet und habe enbenso die selben Komponenten wie Jack
Vielen Dank an dieser Stelle für den Baubericht!
Meine Anmerkung hierzu:
Die Servohalterungen im Querruder habe ich aus Kunststoff gefertigt (Baugleich wie die Holzklötze) -> hebt bombenfest und es war keinerlei Anpassung notwendig
Sobald das Beast in der Luft ist, werde ich mal ein Video hochladen
Grüße aus Deutschland
Ricardo
|

31.08.2014, 11:33
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 19.08.2014
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
|
Hallo aus Hessen
Habe am Dienstag mein Beast bekommen, und bin gestern mal fliegen gewesen. Das Teil fliegt traumhaft schön wie auf Schienen und sie passt kommplett in mein Auto brauche also nix aufbauen. Der Antrieb ist ein HK SK3 430kv und dreht die APC 18x8 7600upm und bringt ein Schub von 6,3kg bei einem Modellgewicht von 3.8kg und einem 5000 Hacker 20C. Der erste Flug 9Minuten(3400mh) zum eigewöhnen hat schon richtig Spaß gemacht. Servos habe ich nur Analog von Robbe sind noch RS 700 für Höhe und Seite mit 5kg Stellkraft und auf Quer RS 900 mit 3,5Kg Stellkraft und geht super. Dieser Flieger lohnt sich der macht richtig Spaß.
Viele Grüße Jupp
|

01.11.2014, 19:19
|
 |
Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.08.2011
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 64 Danke für 24 Beiträge
|
|
Danke Jack Daniels für den Tollen Bericht.
Nach langer Pause vom Modellflug werde ich diesen
Winter auch ein Beast bauen.....
Der Flieger schaut ja so genial aus.
Gibt es noch weitere Erfahrungen von Euch, die beim
bau zu berücksichtigen oder zu verbessern sind ?
Grüße
Uli
|
 |
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
| |
| |