|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Helis Bauberichte rund um Helis. |
 Navigation

Letzte Forenthemen
 |
|

20.11.2010, 13:03
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 1.364
Abgegebene Danke: 1.095
Erhielt 2.494 Danke für 519 Beiträge
|
|
Ooohha! Der Cheffe persönlich  
Herzlichen Dank Stieger, hab ich gerne gemacht! Fand ich doch dank dem Forum auch noch ein paar weitere Verrückte mit dem selben Hang zur professionellen Geldvernichtung
Was aber sicher schön wäre, dich auch mal persönlich an einem unserer Treffen zu sehen! (nur das ich auch mal mit dem Zaunpfahl gewunken hätte  )
Gruss Marcel
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu webmaxx für den nützlichen Beitrag:
|
|

20.11.2010, 15:09
|
 |
Gast
|
|
|
|
Hy Marcel,
Habe es eigentlich fest vorgenommen mich auch mal blicken zu lassen. 
Denke du wirst nächstes Jahr ein paar mal sehen.
|

21.11.2010, 17:32
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
|
Hallo Marcel,
hier ein Bild von meinem aktuellen Bauzustand
PB190247.jpg
wie man sieht, noch ganz am Anfang
mit Deinen beiden letzten Tipps hattest Du recht; einen hab ich schon umgesetzt
ich wollte von vornherein auch die Beleuchtung mit einbauen
hast Du einen Tipp wo man eine gute Beleuchtung beziehen kann
Gruß
Uhu
|

21.11.2010, 17:41
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 1.364
Abgegebene Danke: 1.095
Erhielt 2.494 Danke für 519 Beiträge
|
|
Salü Uhu
Schickes Teil - mir gefallen die USCG Lackierungen auch ganz gut!
Wegen der Beleuchtung kann ich dir diesen Fred hier empfehlen: http://www.flugzone.ch/bauberichte/2...r-groesse.html
Auf der ersten Seite ganz unten gehts los.
Gruss Marcel
|

23.11.2010, 06:46
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
|
|
Hallo Marcel,
erstmal muss ich sagen, dass das wirklich ein Geiler Heli geworden ist ! Hut ab !!
Dein Baubericht hat mich ebenfalls dazu veranlasst nun doch statt der geplanten EC-145 einen Seaking zu bauen. Es soll eine Seaking MK41 der deutschen Marine werden, und zwar in der Ausführung SAR des MFG 5 aus Kiel. Ich wohne nur ca. 30 Km. von deren Standort entfernt, was letztendlich den letzten Ruck gab, doch eine Seaking zu bauen.
Na ja, genug geschleimt 
Natürlich habe ich eine Frage, und zwar zur Beleuchtung.
Habe mich auch für die von Optotronic entschieden. Leider habe ich den Rumpf noch nicht hier, möchte aber schon gerne die Beleuchtung bestellen, damit hier alles möglichst zeitgleich ankommt. Daher hätte ich gerne gewusst, welche Landescheinwerfer du verwendet hast, also welchen Durchmesser haben die ?
Und, noch einer hinterher. Passen die Superflux LED auch in die "Pantoffeln", oder ist da nicht genug Platz ? Bei den "normalen" LED's finde ich den Abstrahlwinkel nicht so prall, die Superflux haben immerhin 100°.
Würde mich freuen, wenn du vielleicht die verwendeten Bauteile der Beleuchtung hier auflisten könntest, eventuell mit Kommentaren zum Platzbedarf der LED's.
Na ja, das waren gleich viele Fragen für einen ersten Eintrag hier im Forum, aber vielleicht ja auch für andere (Semi)-Scale-Bauer interessant.
Gruß aus dem hohen Norden
Frank
|

23.11.2010, 16:28
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 1.364
Abgegebene Danke: 1.095
Erhielt 2.494 Danke für 519 Beiträge
|
|
Zitat:
Zitat von BoFrost
Na ja, genug geschleimt 
|
Nur zu, tu dir keinen Zwang an
Also vorab mal ein herzliches "Hallo Frank", willkommen bei den Schweizer Heliverrückten!
Zu deinen Fragen:
Landescheinwerfer nach vorne gerichtet: Landescheinwerfer inkl. LEDs 10mm WARMWEISS
Lande/Suchscheinwerfer nach vorne unten und unten im rechten Pantöffelchen: 10mm 1Watt Power inkl. Kühlkörper (sind aber im Prinzip zu "bläulich")
Für die Positionslichter grün/rot habe ich 3mm LED Ultrahell 8.000mcd genommen, da diese für meinen Geschmack gerade noch die richtige Grösse aufweisen. Ich habe die ca. 45° nach vorne ausgerichtet, so dass der Abstrahlwinkel eigentlich ganz OK ist. Klar, man würde auch grössere Emitter reinbringen, aber da scheint mir die Helligkeit doch zu viel des Guten. Was auch nicht zu unterschätzen ist, ist die Wärmeabgabe dieser Emitter bei voller Belastung. Da verbrennst du nicht nur die Finger....
Für die weisse Heck-Posi habe ich auch eine 3mm LED Ultrahell genommen.
Für die roten ACL's wurden SEOUL 1Watt Emitter - rot verwendet.
Und ich würde nun wahrscheinlich die neue Aurora LCU nehmen, diese scheint mit Dimmern und mehr Blitzsequenzen aufzuwarten.
Übrigens find ich die MK41 Version auch interessant. Insbesondere die etwas spezielle Nase ist cool. Die Bilder hier wirst du schon kennen nehme ich an: Photo Search Results | Airliners.net
In diesem Sinne würde ich mich dann über ein paar Bilder deines Königs freuen!
Gruss Marcel
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu webmaxx für den nützlichen Beitrag:
|
|

23.11.2010, 18:11
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
|
|
Super Danke für die Info.
Ja, was die Version angeht bin ich noch etwas unschlüssig. Die aus den 80'er hat die etwas "Grellere" Lackierung, aber diese Nase nicht.
Die neuere Variante ist etwas "dezenter" in den Farben. Aber diese wird es wohl werden.
Die Aurora LCU scheint aber noch nicht lieferbar zu sein. Jedenfalls läßt sie sich nicht auswählen auf der Site. Und Anfragen bei Optotronics kann man sich echt sparen. Die Antwortzeiten von denen sind ja eher "Biblisch", da gibt es wahrscheinlich schon die nächste Version, bevor da eine Antwort kommt.
Aber liefern sollen die Kollegen ja schnell, und das ist ja schonmal viel Wert.
Ich werde mir aus Spaß mal diese SuperFlux LED's mit bestellen, mal sehen wie die wirken. Wenn das nichts ist, kommen eben die 3mm Teile rein.
Bringt das Anschleifen der LED's was bezüglich des Abstrahlwinkels ? Habe das mal bei IR-LED's gemacht um einen größeren "Leuchtpunkt" zu bekommen.
Ich werde auch mal diese Tropfenformige Abdeckung bestellen. Mal sehen ob diese nicht vielleicht auch irgendwie in/auf die "Pantoffeln" zu bekommen sind.
Scheinen zwar etwas zu groß zu sein, aber wenn man sie vielleicht von innen ansetzt und nur so grade rausschauen läßt, könnte das vielleicht ganz gut aussehen.
Tja, muss den Rumpf erstmal selbst in Händen halten, dann hat sich vielleicht schon vieles an Ideen erledigt. Das Teil wird wohl nächste Woche bei mir eintrudeln.
Gruß
Frank
__________________
--------
Mein Baubericht hier: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic...bfa7f7bbc1cd34
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
|

24.11.2010, 11:50
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 909
Abgegebene Danke: 697
Erhielt 463 Danke für 195 Beiträge
|
|
Hallo
die neue LCU von wird frühstens im Dezember kommen habe daher auch die alten genommen
dann wegen der Beleuchtung da habe ich die ACl und Scheinwerfer von Optronix genommen und Alle Positionslichter von CS Scale Concept die sind mit Tropfen und co fertig
|

24.11.2010, 12:53
|
 |
Neuer Benutzer
|
|
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
|
|
Na ja, sooo schlecht ist das ACL Pro Control von Optotronics ja auch nicht.
Die Teile von Scale Concept sehen nicht schlecht aus !
Danke für den Hinweis !
Gruß
Frank
__________________
--------
Mein Baubericht hier: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic...bfa7f7bbc1cd34
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
|

10.12.2010, 12:09
|
 |
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 1.364
Abgegebene Danke: 1.095
Erhielt 2.494 Danke für 519 Beiträge
|
|
So Jungs, nun ist's passiert der Sea King ist am Boden...
Haaaalt, nicht so wie ihr denkt - nur zu Wartungszwecken 
Mein 5-Blatt Kopf samt den Scale-Blättern ist diese Woche eingetroffen. Ein bisschen zu spät, um den Heli am kommenden Weekend in der Halle zu fliegen. Denn ich kann den Kopf nicht einfach nur schnell draufklemmen, sondern muss die Mechanik rausnehmen und den Scorpion 3026 mit 1000KV montieren. Ebenso will ich scale-like einen Linksläufer, also muss der Freilauf noch gedreht werden. Das zieht dann wieder nach sich, dass ich das Stabi etc. neu programmieren muss usw.
Alles in allem noch ein bisschen was zu tun und den Kopf will ich auch noch ein wenig tunen - ich denke da so an Nieten, Leitungen, Farbe...
Und wenn ich die Mechanik schon mal draussen habe, werde ich dann auch gleich den Ausbau für die Heckmannschaft in Angriff nehmen. Also langweilig wird es mir nicht.
Hier noch ein paar Bilder vom super verarbeiteten Kopf mit TS. Den Heckrotor werde ich im Moment mal auf 4-Blatt umstellen. Durch das höhere Drehmoment des HaRo muss ich mehr Druck am Heck bekommen, da ich ja auch mit der Drehzahl noch weit runter will. So 1400 wären mal angedacht, mal schauen wie gut die Blätter sind bei dem Gewicht...
Die Rotorkopfbremse ist auch noch ein bisschen zu klein. Da werde ich auch noch was anderes suchen müssen:
In diesem Sinne, es kann weiter gehen...
Gruss Marcel
|
 |
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.
| |
| |