Also das muss ich jetzt nochmals ganz deutlich sagen! Wenn das nicht original ist und Du so fliegst riskierst Du nicht nur den Heli sondern auch dein Leben!
Nie und nimmer darfst Du so fliegen.
Germi, klär uns doch auf, was es mit dem Blatt an sich hat....
__________________
Gruss
Ivor
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rapti für den nützlichen Beitrag:
Wenn das einfach von Hand da gemacht und nichts verstärkt wurde hast Du an der Stelle eine krasse Kerbwirkung!!!
Auch wenn da der Querschnutt noch grösser ist als an der dünnsten Stelle.
Hoi
Es sagt ja niemand, dass man keinen grosszügigen Radius einarbeitet. Ich würd es persönlich nicht machen. Aber wenn es um mein knowhow vom Studium und Arbeit geht sehe ich keine grössere Schwächung als an der Blattwurzel oder der Verschraubung und dessen kerbwirkung am gewinde.
Die Kerbwirkung tritt auch nur in Querrichtung der Kerbe auf. Diese tritt nur beim starten im höheren Ausmass auf. Und natürlich bei einem crash. Da kann ich sogar wetten, dass das Blatt an der Kerbe bricht wenn es satt in den Boden einschlägt. Aber welches Blatt (ausser die neuen SAB) zerlegt sich nicht bei einem frontalen aufprall?
Ich sage nochmal. Ich würd es nicht machen. Aber das Blatt zerlegt es nicht im flug. In wiefern diese Sollbruchstelle beim Crash gefährlicher ist als ein unbearbeitetes kann ich nicht sagen.
...Das muss ich euch auch noch zeigen!
Es werden NHP Razor Pro Blades verwendet und bei einem Blatt wird an der Blattwurzel ein "wenig" ausgearbeitet! damit man alle Blätter angeschraubt lassen kann. Ob das jetzt gut ist? ...
Ganz sicher nicht. Es ist halt so das man bei dem Heli ein Blatt zum Transport entfernen muss. Ich habe auch in anderen Foren noch nie was davon gelesen das einer auf die Glorreiche Idee kam an den Blättern was zu schleifen.
Wen es so währe, würd der Hersteller diese Blätter dies schon von neu an so machen. Auswuchten....???
Ganz sicher nicht. Es ist halt so das man bei dem Heli ein Blatt zum Transport entfernen muss. Ich habe auch in anderen Foren noch nie was davon gelesen das einer auf die Glorreiche Idee kam an den Blättern was zu schleifen.
Wen es so währe, würd der Hersteller diese Blätter dies schon von neu an so machen. Auswuchten....???
LG Beat
Hoi
Weil sie auch solche Blätter bauen.
325er welches ca 3m neben mir durchgeschossen ist. Im Schwebeflug gelöst. Betreffend Schwachstelle während Flug...
"Die Triabolo Blätter wurden von NHP dahingehend verändert, daß die inneren kraftaufnehmenden Verstärkungen weiter zur Mitte liegen. So kann derjenige, der wirklich alle Blätter nach hinten klappen will, eines der drei an der Blattwurzel hinten etwas ausnehmen. Ein Millimeter mehr oder weniger ist völlig unkritisch. Eine Skizze liegt jedem Satz bei."
LG Germi
__________________
Protos 800 x2, Mostro x2
ChrOnOs 700
Raptor E700, E720 x2
Di/Triabolo, Diabolo 550
Goblin 500
Voodoo 400
(Goblin 380..soll ich oder soll ich nicht????? Hmmm...)
Warp 360 (Gehirnpor...o)
Rave 450 2 x
Viper 70, Spirit Pro Special edit. Nr. 284
Blade 180 CFX